Mission-Based Kolumne

Unser Ziel ist eine starke Zivilgesellschaft, die in der Lage ist, die vielen Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen zu lösen. Dafür arbeiten Sie und wir. Damit Sie Ihre Aufgaben besser erfüllen können, teilen wir gern unser Wissen und unsere Erfahrungen mit Ihnen. Informationen, Wissen und Einschätzungen erhalten Sie – wenn Sie möchten – regelmäßig, kostenlos und vollkommen unverbindlich.

Der einfachste Weg, auf dem Laufenden zu bleiben: Sie melden sich zu unserem Newsletter an. Wir schicken Ihnen dann unsere aktuelle Kolumne zu. Sie wollen einen Überblick erhalten, worüber wir bisher geschrieben haben? Alle Kolumnen finden Sie auf dieser Seite. Nutzen Sie gern die Suchfunktion, die Stichworte oder lassen Sie sich einfach überraschen. Wir freuen uns übrigens auf Ihre Rückmeldung.

Abonnieren

Hier können Sie den
Mission-Based-Newsletter abonnieren.

Die Corona-Krise geht langsam in die Normalität über. Was das für die Spendenbitte im Fundraising bedeutet, lesen Sie im Beitrag von Dr. Kai Fischer.

Warum spenden eigentlich immer weniger Menschen? Nicholas Ellinger hat die These: Das Nein-Sagen zu Spendenbitten führt zu Kollisionen mit dem positiven Selbstbild.

Digitale Plattformen wie Netflix & Co gelingt es, Nutzer/innen lange zu binden und immer wieder zum Angebot zurückzuführen. Was können wir daraus für das Fundraising lernen?

Nur wer seinen Förder/innen zuhört, kann ihre Geschichten erfahren. Und nur wer die Geschichten seiner Förder/innen kennt, kann ein gutes Fundraising aufsetzen, meint Dr. Kai Fischer.

Ihre Organisation, Stiftung oder Sozialunternehmen in einem Satzvorzustellen, ist eine Herausforderung. Wie Sie diese bewältigen können, beschreibt Dr. Kai Fischer.

Nutzen Sie Ihr Mission-Statement bei einer Vorstellung? Warum dies eine gute Idee ist, erklärt Dr. Kai Fischer in seinem Beitrag.

„Wer fragt, führt“ Dieser alte Satz gilt auch im Fundraising und insbesondere im Gespräch mit Förder/-innen. Welche Fragetechniken eingesetzt werden können, um ein Gespräch zu führen, fasst Dr. Kai Fischer in seinem Beitrag zusammen.

5 weitere Tipps für einen erfolgreichens Spendenaufruf gibt Dr. Kai Fischer. Welche das sind, lesen Sie in diesem aktuellen Beitrag.

Wann wird Ihr Spendenaufruf intuitiv verstanden? Auf welche Aspekte Sie hierbei besonders achten sollten, erklärt Ihnen Dr. Kai Fischer.